KONZEPT „Du kannst mehr als Du glaubst!“ steht weithin sichtbar in großen Lettern am Tor unseres Flugzeughangars. Denn wir sind davon überzeugt, dass in jungen Menschen weitaus mehr Fähigkeiten und Potentiale schlummern, als ihnen bislang bewusst ist. Wir schaffen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein geeignetes Setting und den nötigen Raum, um über sich hinauszuwachsen – und auf diese Weise unmittelbar zu erleben, wozu sie fähig sind. In unseren Seminaren, Workshops und Freizeiten machen sie die Erfahrung, dass sie selbst die Gestalter ihres Lebens sind. Sie entdecken ihre eigene Innovationskraft und Kreativität, erfahren Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein und stärken ihre Fähigkeit zu eigenständigem und reflektiertem Denken und Handeln.


Im Zentrum unserer Arbeit steht die Erlebnispädagogik: Wir glauben nicht an trockene Wissensvermittlung, sondern setzen auf die Kraft des aktiven Erlebens. Nachhaltiges Lernen ist für uns ein lebendiger, anregender und ganzheitlicher Prozess. Damit er sich entfalten kann, verknüpfen wir verschiedene Methoden und Erfahrungsfelder: Künstlerisch-kreative Projektarbeit, die Flugschulung in Motorseglern, gemeinsame Diskussion und Reflexion, unmittelbares Naturerleben, Elemente aus dem Achtsamkeits- und Resilienztraining und sportliche Aktivitäten werden je nach Anlass und Zielgruppe miteinander kombiniert. Unsere Angebote richten sich an Unternehmen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Jugendgruppen aller Art.

Erlebnispädagogische Jugendarbeit seit 60 Jahren…
HISTORIE 1956 begann alles mit einem Zeltlager in den Dünen. Unsere Gründungseltern, der sozial engagierte Industrielle Theodor Wuppermann, seine flugbegeisterte Frau Marlies Wuppermann und der leidenschaftliche Pädagoge und Segelflieger Hans Kolde hatten eine Vision:
Sie wollten eine einzigartige Jugendbildungsstätte ins Leben rufen in der junge Menschen die Chance bekommen würden, sich auf allen Ebenen der Wahrnehmung, ganzheitlich und vernetzend, zu kritischen, eigenständigen und sozial kompetenten Persönlichkeiten weiterzuentwickeln.

Haben Sie fragen? Wir geben Ihnen gerne mehr Informationen.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular, rufen Sie uns an unter 04935 – 92 10 60
oder schreiben Sie uns eine Email: info@jubi-juist.de