Unsere „Projektwoche Zukunft“ ist ein 5-tägiges ergänzendes Intensiv-Angebot für Einrichtungen der stationären und ambulanten Jugendhilfe. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, in einem nicht vorbelasteten Setting außerhalb ihres gewohnten Umfeldes über persönliche Ziele und ihre aktuelle Situation zu reflektieren. Sie werden sich über eigene Ressourcen bewusst und identifizieren und hinterfragen nachteilige Denk- und Verhaltensmuster.  Gemeinsame Erfolgserlebnisse bei erlebnispädagogischen Team – und Vertrauensübungen helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken. Die räumliche Lage der Jugendbildungsstätte in der offenen Weite des Nationalparks bietet den Teilnehmenden die optimale Kulisse, um ohne Ablenkungen mit sich selbst in Kontakt zu kommen und eine neue, frische Perspektive auf das eigene Leben und die eigene Zukunft zu entwickeln.

INHALTE

  • Erstellung einer Zukunftslandkarte
  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Ressourcenanalyse
  • Diskussion und Reflexion in der Gruppe
  • Interaktions- und Kooperationsübungen
  • Vertrauensübungen
  • Individuelles Coachinggespräch

ZIELE

  • Klarheit über die gegenwärtige Situation, persönliche Ziele und Ressourcen
  • Gesteigertes Selbstvertrauen
  • Abbau hinderlicher Denk- und Verhaltensweisen
  • Erschließung neuer Handlungsoptionen
  • Erhöhte Teamfähigkeit

Haben Sie fragen? Wir geben Ihnen gerne mehr Informationen.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular, rufen Sie uns an unter 04935 – 92 10 60
oder schreiben Sie uns eine Email: info@jubi-juist.de

Ausstattung

Unsere Räumlichkeiten.

Über Uns

Die Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. Juist.

Perspektive Juist

14 Tage kreative Projektarbeit und Flugschulung in Motorseglern.