Egal ob für ein paar Tage oder mehrere Wochen: Schulen und Jugendgruppen können sich das Programm für ihre Klassenfahrt/Jugendfreizeit bei uns je nach ihren Wünschen und Bedürfnissen individuell gestalten. Dazu nutzen wir ein modulares System, aus dem sich jede Gruppe die passenden Bausteine zusammenstellen kann. So können Sie selber bestimmen, womit Sie die Zeit auf der Insel verbringen möchten – und profitieren von der Vielseitigkeit der möglichen Programmpunkte, die wir in 5 Kategorien unterteilt haben:

INSELERLEBNIS Lassen Sie Kinder und Jugendliche hautnah eintauchen in die wilde, weite und ursprüngliche Landschaft des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Das Eingebundensein in die Natur bleibt hier keine graue Theorie, sondern wird unmittelbar erfahren. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt wird mit allen Sinnen erlebt. Menschenleere Sandstrände, Seehunde, jede Menge Wattwürmer, das Skelett eines angespülten Finnwals und der bei einer Sturmflut entstandene Hammersee warten gemeinsam mit vielen anderen aufregende Attraktionen darauf, entdeckt zu werden.

TEAMERLEBNIS Stärken Sie die Klassengemeinschaft/Gruppengemeinschaft durch erlebnispädagogische Teamspiele und Interaktionsübungen. Die Aufgaben können nur gelöst werden, wenn alle Beteiligten miteinbezogen werden. So wächst die Gruppe mit jeder Herausforderung mehr zusammen – und jeder Einzelne erfährt, was alles möglich ist, wenn alle zusammenhalten.

SPORTLICHE AKITVITÄTEN Beim Bogenschießen und dem Klettern an der hauseigenen Kletterwand sind Konzentration, Kraft und Durchhaltevermögen gefragt, der Sportplatz mit seinen Toren und Basketballkörben lädt ein zu Turnieren aller Art – und das Beachvolleyballfeld am Strand bietet die perfekte Kulisse, um sich mit vollem Einsatz in den Sand zu werfen und jede Menge Spaß zu haben.

NACHHALTIGKEIT Nutzen Sie den Aufenthalt auf der Insel, um die Jugendlichen direkt vor Ort für aktuelle Themen wie die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll zu sensibilisieren. In anregenden, interaktiven Unterrichtseinheiten erfahren die Schüler*innen spannende und berührende Fakten und denken gemeinsam darüber nach, wie wir in Zukunft Müll vermeiden und nachhaltiger leben können.

KREATIVITÄT Ob ein selbst designtes T-Shirt mit der Siebdruckmaschine zu bedrucken, beim kreativen Schreiben selber Seemansgarn zu spinnen, den Theaterfundus nach dem verrücktesten Kostüm zu durchstöbern oder phantasievolle Figuren aus Strandmüll zu basteln: Die Jugendbildungsstätte bietet zahlreiche Gelegenheiten, sich künstlerisch auszuprobieren und auszutoben.

Haben Sie fragen? Wir geben Ihnen gerne mehr Informationen.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular, rufen Sie uns an unter 04935 – 92 10 60
oder schreiben Sie uns eine Email: info@jubi-juist.de

Ausstattung

Unsere Räumlichkeiten.

Über Uns

Die Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. Juist.

Perspektive Juist

14 Tage kreative Projektarbeit und Flugschulung in Motorseglern.