Das 14-tägige Seminar besteht aus vier Erfahrungsbereichen:
GEMEINSCHAFT Das enge Zusammenleben auf der Insel steigert die soziale Interaktion und das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. Die Einbindung in tägliche Abläufe fördert die Integrationsbereitschaft und die Fähigkeit zur Selbstorganisation.
FLIEGEN Die Schulung findet durch erfahrene Fluglehrer in zweisitzigen Motorseglern statt. Durch das selbstständige Handeln entwickeln die Teilnehmenden Vertrauen und Verantwortung für sich, andere und das anvertraute Material.
PROJEKTE In künstlerischen Projekten arbeiten 8-12 Personen an einem zeitgeistigen Kursthema. Teilnehmende lernen in fremden Themengebieten Problemstellungen kreativ zu lösen und erweitern ihre Methodenkompetenz durch angewendetes Projektmanagement. Sie werden dabei durch fachkundige Projektberater individuell begleitet.
SPORTAKTIVITÄTEN Verschiedene Sportarten sorgen für den körperlichen Ausgleich. Die Angebote bieten eine ganzheitliche Erfahrung von Vertrauen, Verantwortung, Herausforderung und Erfolg.

Unsere Rotax SF-25 C-Falke Motorsegler zeichnen sich durch einfache Handhabung und gutmütiges Flugverhalten aus.



Literatur

Theater

Malerei

Literatur

Installation

Fotografie

Video

Musik


Brandungs-
paddeln

Klettern

Bogenschiessen
Die Evaluierung des Programms.
Programm-Erfolg sichtbar machen: Wir visualisieren den Nutzen für zukunftsfähige Personal- und Organisationsentwicklung
Unser Programm “Perspektive Juist” wirkt nachweislich auf die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden. Das ist offensichtlich und durch zahlreiche Aussagen belegt. Der ökonomische Nutzen zeigt sich zum Beispiel in optimiertem Ressourceneinsatz, erweiterter Innovationsstärke und nachaltiger Wettbewerbsfähigkeit.
Für den nachweislichen Nutzen der Maßnahme in Ihrem Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte, evidenzbasierte Auswertungen an. Ihre individuellen Erfolgsfaktoren werden mit wissenschaftlich fundierten Instrumenten messbar gemacht und visualisiert. Unser Prinzip: Wir bewerten keine Leistung sondern zeigen Stärken und Potentiale für unternehmerischen Erfolg.

Installation

Offenheit für neue Handlungen

Verantwortung

Change-Kompetenz

Stärken und Potentiale sehen
Basis: Hochschule Fresenius Hamburg, Autorin: Reichardt, A. (2015): Evaluation der Wirksamkeit des Entwicklungsprogrammes “Perspektive Juist“ in Bezug auf die Herausbildung von Schlüsselkompetenzen bei Auszubildenden.

Haben Sie fragen? Wir geben Ihnen gerne mehr Informationen.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular, rufen Sie uns an unter 04935 – 92 10 60
oder schreiben Sie uns eine Email: info@jubi-juist.de
Transcultural Art Lab
Bringing Together Young Creators from Armenia, Azerbaijan, Germany, Georgia and the regions of Abkhazia and South Ossetia